Willkommen auf der Seite Mein Angebot. Ich biete Kindertagespflege für Kinder ab 1 Jahr in Börtlingen-Breech. Entdecken Sie meine vielfältigen Betreuungsmöglichkeiten.

Mit ungefährlichen, kindgerechtem Werkzeug dürfen die Kinder beim Kochen helfen. Sie alle lieben es, etwas nützliches zu leisten und sind stolz, wenn sie etwas schaffen.
Mein Bild vom Kind
Das wichtigste für mich ist, jedes Kind als Individuum zu sehen. Ich erkenne die Stärken und auch die Schwächen des Kindes. Ich versuche jeweils, Stärken zu fördern und Schwächen zu akzeptieren. Jedes Kind darf seine Vorlieben äussern, sei das bezüglich des Tagesablaufes oder im Bezug auf Essenswünsche. Wir machen Montags jeweils einen Menüplan für die Woche, bei dem sich jedes Kind einbringen kann.
Mir liegt die Natur und unsere Umwelt sehr am Herzen. Ich würde die Natur als "Herz" meines Alltagslebens bezeichnen.
Mir ist es wichtig, dass die Kinder lernen, respektvoll mit unserer Natur umzugehen. Wir räumen gemeinsam auf, wenn wir etwas schmutzig machen. Wir trennen Müll, werfen niemals Müll auf den Boden und entsorgen gemeinsam Wertstoffe auf dem Wertstoffhof. Diese Werte bekommen Ihre Kinder von mir vermittelt und vorgelebt.

Öffnungszeiten
Meine Türen öffnen sich um 7.30 Uhr, gegen 14.30 Uhr möchte ich sie schließen. Insgesamt habe ich
20 Schließtage im Kalenderjahr. Diese werde ich im November für das jeweils kommende Jahr
bekanntgegeben. An gesetzlichen Feiertagen betreue ich keine Tageskinder. Sollten Sie
aufgrund unvorhersehbarer Ereignisse eine weitergehende Betreuung Ihrer Kinder in den
„Randzeiten“ benötigen, finden wir dafür sicher eine Lösung
Meine Kindertagespflegestelle befindet sich im Herzen von Breech (ein kleines Dorf, angehörig
zur Gemeinde Börtlingen) an der Adresse Ortsstrasse 19. I
Meine Familie und ich haben uns hier ein wunderschönes Zuhause erschaffen.
Der Eingangsbereich bietet genug Platz, um auch im Winter die oft vielfältige Kleidung von
jedem Kind aufhängen zu können. Hier findet jedes Kind eine Kiste in „Greif-Höhe“, in der sich
dessen persönliche Dinge befinden und die mit seinem Foto markiert ist.
Die Treppe hoch, im ersten Stock, befindet sich unser Wohnraum. Hier sind das Zimmer von
meinem ältesten Sohn, außerdem ein Büro, eine Toilette, ein Bad, Wohn- und Esszimmer und
die Küche. Im obersten (dem zweiten) Stock befinden sich Kinder- und ebenfalls ein
Elternschlafzimmer.
Zum Spielen steht den Kindern unser großzügiges Wohnzimmer zur Verfügung, aus meiner Sicht
das Herzstück meiner Kindertagespflege. Dank einer offenen Küche kann ich die Kinder sogar
während des Kochens sehr gut im Auge behalten, sollten sie nicht mithelfen wollen. Auch das
Badezimmer befindet sich direkt bei der Küche und dem Wohnzimmer. Die Kinder können das
dortige Waschbecken zu jeder Zeit benutzen, wobei ihnen ein Hocker zur Verfügung steht, um
das Waschbecken besser zu erreichen. So können die Kinder selbstständig, gegebenenfalls mit
Begleitung, ihre Hände waschen. Der Boiler ist so eingestellt, dass lediglich lauwarmes Wasser
aus der Leitung kommt. So können sich die Kinder beim Händewaschen nicht verbrühen.
6
Die Toilette bietet eine Sitz-und Aufstiegshilfe.
Den von mir betreuten Kindern steht z.B. verschiedenes Konstruktionsmaterial, wie zum
Beispiel Duplo-Steine (LEGO), Holzbau- und Stapelsteine und Stapelbecher zur Verfügung. Mein
kuscheliges Sofa lädt zum Bücheranschauen und zum Ausruhen ein, so kann Sprachförderung in
entspanntem Rahmen stattfinden. Ich biete Bücher für Kinder ab dem ersten Lebensjahr an. Je
nach Gruppe stelle ich verschiedene Bücher bereit, sie werden von mir individuell auf die
jeweiligen Kinder abgestimmt und gegebenenfalls ausgetauscht

Bewegung
Kinder sollen in den ersten Jahren ihres Lebens vielfältige „Bewegungserfahrungen“ in der sie
umgebenden Welt machen und sie für sich „ordnen“, um damit experimentieren zu können.
Ihr Kind darf bei mir einen gesunden Umgang mit seinem Körper und ein positives „Selbst“ (-
bild) entwickeln. Daher ist es mir ein großes Anliegen, das Kind zu bestärken und zu motivieren.
Meine Schützlinge haben die Möglichkeit, die eigenen Grenzen (und auch ihre Möglichkeiten) –
von mir begleitet – zu erkennen. Zum Beispiel über einen Gegenstand aus Holz zu balancieren.
Ich bin immer da, falls das Kind Hilfe braucht. Ihr Kind darf jedoch, wenn es möchte, alleine
Dinge versuchen. Sollte es fallen, bin ich natürlich da, um Verletzungen zu vermeiden.
Ich verbringe mit den Kindern viel Zeit im Freien, weil ich das Spielen in der Natur für die
Entwicklung von Kindern sehr wichtig finde.
Dabei folge ich dem Motto:
Es gibt kein Schlechtes Wetter, nur schlechte Kleidung!